Falls außerhalb der im Folgenden genannten Termine Interesse an der Teilnahme an einem entsprechenden Seminar besteht, können nach Bedarf weitere Termine eingeplant und durchgeführt werden. Eine Anfrage lohnt sich also in jedem Falle.
Sie werden in diesemdes Seminars befähigt, body-percussion in ihrem Arbeitsfeld einzusetzen. Sie werden lernen, mit Ihrem eigenen Körper rhythmische Muster zu erzeugen.
Zunächst werden Ihnen Möglichkeiten gezeigt, wie mit Sie mit Ihrem Körper Rhythmen umsetzen können.
Am Ende können Sie „fetzige“ Rhythmen ohne jegliches Instrument erzeugen. Das bringt viel Spaß, steigert das Rhythmusgefühl und die körperliche Koordinationsfähigkeit.
Ein Zertifikat wird bei vollständiger Teilnahme erteilt.
Zielgruppe:
Alle, die Spass an Rhythmus haben, rhythmische Figuren mit dem eigenen Körper umsetzen möchten und dies auch weiter vermitteln möchten
Termin:
22.02.2021
Anmeldeschluss:
10.02. 2021
Ort:
70197 Stuttgart, Vogelsangstr. 38
Leitung:
Prof. Dr. Ulrich Glöckler
Teilnahmebeitrag:
150.- €
weitere Termine bei Interesse nach Vereinbarung
Inhouse-Seminare sind möglich
Anmeldung
Akademie Wartberg gemeinnützige Gesellschaft mbh, Vogelsangstr. 38,
70197 Stuttgart, Tel. 07 11/63 26 28, Fax 07 11/63 26 28
e-mail: akademiewartberg@googlemail.com
In diesem Seminar geht es darum, dass die Teilnehmer/-innen neue Sichtweisen auf das hyperkinetische Syndrom kennen lernen und verstehen, dass und warum die Betroffenen über ein großes Fähigkeitspotential verfügen. Die Kompetenz der Teilnehmer/ -innen, einen konstruktiven Umgang mit Aktivitätspotentialen und spezifischen Ressourcen der mit "ADH" oder mit "ADHS" diagnostizierten Kinder und Jugendlichen zu erkennen wird erweitert und die praktische Umsetzung der Erkenntnisse wird exemplarisch besprochen.
Nach Darstellung ausgewählter aktueller Theorien folgt ein handlungsorientierter aktiver Teil, innerhalb dessen spezifische Ressourcen aktivierende Übungen durchgeführt werden.
Motto: an Stärken ansetzen !
Bei erfolgreicher Seminarteilnahme wird ein Zertifikat erteilt.
Zielgruppe: Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/ -innen in der Arbeit mit Kindern, in der Jugendarbeit sowie in der Fort- und Weiterbildung, Grundschullehrer/-innen. Alle, die diesen Kindern helfen wollen, sich in Gruppen und in Gemeinschaften wohl zu fühlen ohne die eigenen "Eigenheiten" verstecken zu müssen.
Termin:
23.02.2021
Anmeldeschluss:
10.02.2021
Ort:
70197 Stuttgart, Vogelsangstr. 38
Leitung:
Prof. Dr. Ulrich Glöckler
Teilnahmebeitrag:
€ 150,-
weitere Termine bei Interesse nach Vereinbarung
Inhouse-Seminare sind möglich
Anmeldung
Akademie Wartberg gemeinnützige Gesellschaft mbh, Vogelsangstr. 38, 70197 Stuttgart, Tel. 07 11/63 26 28, Fax 07 11/63 26 28
e-mail: akademiewartberg@googlemail.com
Das Richtige zum angemessenen Zeitpunkt tun, Ziele klar definieren und den richtigen Weg dorthin zu finden!
In diesem Seminar können Sie diese Fähigkeiten verbessern, indem Sie strategisches Denken und Strategieentwicklung erlernen:
Erfolgreicher mit Menschen verhandeln, mit Organisationen besser umgehen, Phantasie und zielorientiertes Denken miteinander verknüpfen.
Ob Mitarbeiter oder Führungskraft einer Einrichtung Sozialer Arbeit: Erfolgreiche Planung und zielgerichtetes Handeln beginnen stets bei der Reflexion über das eigene Denken.
Am ersten Tag dieses Seminars werden die Voraussetzungen strategischen Denkens vermittelt.
Beleuchtet werden in diesem Zusammenhang sowohl die Grundpfeiler der Strategieentwicklung, die Fähigkeiten strategischen Denkens und die Voraussetzungen strategischer Handlungsflexibilität,
Am zweiten Tag wird die Strategieentwicklung „step by step“ trainiert. Dabei wird zunächst eine generelle Zielsetzung entwickelt, die danach in Teilziele zergliedert wird („target“).
Dann erfolgt die Erweiterung des Blickwinkels („expand) anhand einer Tiefenanalyse.
In einem nächsten Schritt werden die Aspekte neu kombiniert:. Sie erscheinen dadurch innerhalb des Gesamtprozesses in einem neuen Licht („contract“).
Bei erfolgreicher Seminarteilnahme wird ein Zertifikat erteilt.
Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Einrichtungen Sozialer Arbeit, die entweder bereits mit Führungsaufgaben betraut sind oder die früher oder später die Übernahme von Führungsaufgaben anstreben: Die Entwicklung guter Strategien wird für alle Einrichtungen Sozialer Arbeit zukünftig eine überlebenswichtige Rolle spielen und daher eine der zentralen Führungsaufgaben darstellen. Die Fähigkeit der Strategieentwicklung kommt der Einrichtung ebenso zugute wie der eigenen beruflichen Weiterentwicklung.
Termin:
24.02.2021 und 25.02.2021
Anmeldeschluss:
10.02.2021
Ort:
70197 Stuttgart, Vogelsangstr. 38
Leitung:
Prof. Dr. Ulrich Glöckler
Teilnahmebeitrag:
300.- €
weitere Termine bei Interesse nach Vereinbarung
Inhouse-Seminare sind möglich
Anmeldung
Akademie Wartberg gemeinnützige Gesellschaft mbh, Vogelsangstr. 38, 70197 Stuttgart, Tel. 07 11/63 26 28, Fax 07 11/63 26 28
e-mail: akademiewartberg@googlemail.com
Das Image verbessern durch klare Erkennbarkeit, Sympathie und Vertrauen.
Verhalten, Erscheinung und Kommunikation in Einklang bringen.
Entstehung eines „Wir“-Gefühls bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Dadurch Steigerung von Arbeitszufriedenheit, Motivation und Leistung.
Dies kann durch einen erfogreichen Corporate Identity-Prozess errreicht werden, der auch für kleine und mittlere Institutionen wichtig ist. Vor allem wenn Sie finanzielle Mittel durch Fundraising einwerben möchten. Führungskräfte in Institutionen Sozialer Arbeit sollten deshalb über entsprechende Kompetenzen verfügen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie sie einen Corporate-Identity-Prozess erfolgreich in einer Organisation
implementieren können.
Vermittelt werden zunächst die möglichen Ziele der C-I-Entwicklung und des C-I-Umsetzungsprozesses.
-
Darauf aufbauend erfolgt die Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Leitbildes, in welches Qualitätstandards, Kooperationspotentiale und vor allem Organisationskultur einfließen und das Grundlage für Leitsätze und Motto bildet.
-
Auf dieser Grundlage wird die Bedeutung der Instrumente des C-I-Prozesses vermittelt:
Erscheinungsbild,
Gestaltungsraster als Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale,
das "Produkt"- Desgin,
das Kommunikationsdesgin,
das Architekturdesgin,
Corporate Behavior,
Evaluation der Veränderungsprozesse.
Bei erfolgreicher Seminarteilnahme wird ein Zertifikat erteilt.
Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Einrichtungen Sozialer Arbeit, die entweder bereits mit Führungsaufgaben betraut sind oder die früher oder später die Übernahme von Führungsaufgaben anstreben. Gerade wenn es auf das Image der Institution ankommt, ist ein erfolgreicher Corporate-Identity-Prozess wichtig.
Termin:
26.02.2021
Anmeldeschluss:
10.02.2021
Ort:
Stuttgart, Vogelsangstr. 38
Dozent:
Prof. Dr. Ulrich Glöckler
Teilnahmebeitrag:
€ 150,-
weitere Termine bei Interesse nach Vereinbarung
Inhouse-Seminare sind möglich
Anmeldung
Akademie Wartberg gemeinnützige Gesellschaft mbh, Vogelsangstr. 38, 70197 Stuttgart, Tel. 07 11/63 26 28, Fax 07 11/63 26 28
e-mail: akademiewartberg@googlemail.com
Bitte fordern Sie bei Interesse an der der Teilnahme an einem unserer Seminare
entweder formlos schriftlich unter Akademie Wartberg gemeinnützige Gesellschaft, Vogelsangstr. 38, 70197 Stuttgart,
oder telefonisch unter 0711/632628
oder per Fax unter 0711/632628
oder per Email unter akademiewartberg@googlemail.com
die Anmeldeunterlagen an.
Bitte geben Sie dabei Name, Anschrift und ggf eine Telefonnummer an.
Wir senden Ihnen dann unsere AGB und unser Formular zur verbindlichen Anmeldung zu.
Danach erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Wegbeschreibung.